12. Mostkönigin Karola
Auch die Amtszeit der 12. Mostkönigin Karola Weber dauerte zwei Jahre (2007 - 2009). Wir bedanken uns recht herzlich für die sympathische Präsentation des Lallinger Winkels.
Impressionen:
Ihr Ehrenbaum im Königinnengarten: Grafensteiner - auch genannt: Grafenapfel, Paradiesapfel, Prinzessinapfel und Sommerkönig
Der Grafensteiner wurde schon 1953 unter den zehn vorzüglich schätzbarsten Apfelsorten gefürht. Er wurde durch einen Grafen Ahlfeld aus dem Süden nach Grafenstein gebracht und zählt auch im Lallinger Winkel zu den ältesten und beliebsten Sorten.
Historie: Ein Zufallssämling, der vor 1669 gefunden wurde
Pflückreife: Anfang September
Genußreife: Anfang Oktober bis Ende Dezember
Frucht: großer, leicht rotgestreifter, feinaromatischer, herrlich duftender Tafelapfel
Baum: wächst gesund, hat aber nur mäßigen Ertrag und braucht einen frostharten Stammbildner
Königinnengarten Lalling - Ortsausfahrt Richtung Ranzinger Berg (Regen) - auf Höhe des Apfelhofs Lallinger (rechts) geht´s links ab in eine kleine Straße zum Königinnengarten. Dort wurden zu Ehren der ehemaligen Mostköniginnen Obstbäume gepflanzt. Herrlicher Spaziergang - kleine Wanderung von Lalling über Königinnengarten nach Ranzing - über Frohnmühle wieder zurück nach Lalling (Markierung Wanderweg Nummer 2 - ca. 3 km)
13. Mostkönigin Barbara < Zurück | Weiter > 11. Mostkönigin Nadine |
---|