Naturpark Bayerischer Wald
Es gibt viele Möglichkeiten, das Erholungsgebiet Naturpark Bayerischer Wald zu erleben, einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen ...
Der Naturpark Bayerischer Wald erstreckt sich von der Donau über die Berge des Bayerischen Waldes entlang der bayerisch-böhmischen Grenze. Im Osten schließt er an den Nationalpark Bayerischer Wald und im Norden an den Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Die höchste Erhebung ist der Große Arber mit 1.456 m. Bereits im Jahre 1967 wurde der Naturpark Bayerischer Wald gegründet, somit ist er einer der ältesten in Bayern.
Auf der offiziellen Website des Naturparks Bayerischer Wald www.naturpark-bayer-wald.de finden Sie ebenfalls viele Informationen zu den Wanderwegen im Naturparkgebiet, zu den Fernwanderwegen und zu den regionalen Rund- und Zielwanderwegen, zu verschiedenen Lehrpfaden.
Beispiele für sehenswerte Naturerlebnispfade:
Lallinger Winkel:
- Natur– und Walderlebnispfad Lalling (Wanderwegmarkierung Nr 1)- Streuobsterlebnisgarten mit Lehrbienenstand in Panholling
- Hundinger Bergstollen
- Kräuterlehrpfad am Düllhof
Sonstige:
- Turmwanderweg am Brotjacklriegel
- Geheimnisvolle Moorwelt der Todtnau—Kirchberg i. W.
- Erlebnispfad am Großen Pfahl Antoniuspfahl in Viechtach
- Wildbachklamm Buchberger Leite - Informationen hier!
Weitere Tipps zu Ausflügen zu Naturdenkmälern und Naturschutzgebieten:
- Der große Pfahl - durchquert auf ungefähr 140 km Länge den Bayerischen Wald von Cham bis zum Dreisessel. Seine markantesten und sichtbaren Punkte sind an der Burgruine Weißenstein in Regen und am Naturschutzgebiet Großer Pfahl und Antoniuspfahl in Viechtach (mit Lehrpfad)
- Rissloch-Fälle bei Bodenmais - die höchsten Wasserfälle im Bayerischen Wald
- Isarmündung bei Deggendorf - Moos mit Infohaus - Direktlink
- Wackelstein bei Solla
- Hochmoor Oberbreitenau
- Saußbachklamm bei Waldkirchen
- Kleiner Arbersee - Lohberg
- und viele mehr.
Informationsstellen zum Naturpark Bayerischer Wald:
Infozentum Zwiesel "Der Natur auf der Spur"
Besucherzentrum im Naturparkhaus und naturkundliche Dauerausstellung.
Öffnungszeiten:Di bis So und Feiertage von 09:30 bis 16:30 Uhr
Telefon: 09922/802480
Pfahl-Infostelle - Altes Rathaus, Stadtplatz 1 - 94234 Viechtach
Infozentrum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein - Bahnhofstraße 54 - 94252 Bayerisch Eisenstein
Infostelle Würzinger Haus - Eginger Str. 1 - 94532 Außernzel
Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck - Schlossweg 5 - 94142 Fürsteneck
Infozentrum Bahnhof Bogen - Bahnhofstraße 26 - 94327 Bogen
Für externe Links und deren Inhalt übernimmt die Tourist-Info Lallinger Winkel keine Haftung!
Nationalpark Bayerischer Wald < Zurück | Weiter > Museumsdorf Tittling Bayerischer Wald |
---|